Fragen wie „Was ist das beste Wetter zum Rasenmähen?“ kennt womöglich jeder Hobbygärtner. Wertvolle Tipps zum Thema Rasenmähen nehmen Gärtner meist dankend an. Jeder der einen Rasen in seinem Garten besitzt weiß, wie lästig Rasenmähen sein kann. Wird der Rasen jedoch regelmäßig gemäht, bekommen wir nicht nur einen schöneren Rasen, sondern auch der Mährvorgang an sich geht leichter vonstatten.
Dies können wir einerseits selbst mit einem herkömmlichen Rasenmäher erledigen oder wir überlassen die Arbeit einem Rasenmäher Roboter Test Sieger. Doch einige Fragen gibt es nach wie vor zu beantworten: Welches ist das beste Wetter zum Rasenmähen? Spielt es tatsächlich eine Rolle wann und bei welchem Wetter wir den Rasen mähen? Gibt es weitere Tipps, die man beim Rasenmähen beachten sollte?
Im Folgenden wollen wir Ihnen wichtige Tipps zum Thema Rasenmähen nahelegen und uns der Frage widmen, wie das beste Wetter zum Rasenmähen sein sollte.
Rasenfläche richtig anlegen
Häufig ist die vorhandene Rasenfläche nicht ideal zum Rasenmähen angelegt. Meist ist sie stark verwinkelt, sehr eckig oder mit vielen Hindernissen bepflanzt. Dies bedeutet, dass sehr viel mit einem Trimmer oder einer Motorsense gearbeitet werden muss.
Die andere Möglichkeit ist, die Rasenfläche anders zu gestalten, sodass man selbst oder ein Rasenmäher Roboter an nahezu allen Stellen des Rasens mähen kann. Ist der Rasen erst einmal richtig angelegt und bepflanzt sollte er regelmäßig geschnitten werden, damit das Gras dicht und gesund wachsen kann. Dennoch bleiben die Fragen, wann der Rasen gemäht werden sollte und was das beste Wetter zum Wetter zum Rasenmähen ist.
Der richtige Zeitpunkt zum Rasenmähen
Einen wirklich gepflegten Rasen zu bekommen, kann sehr aufwendig sein. Am einfachsten ist es tatsächlich, ihn so häufig wie möglich zu mähen. Hierbei gilt die Faustregel: Spätestens, wenn die Höhe des Rasens 7 cm erreicht hat, sollte gemäht werden. Mittlerweile geht der Trend hin zu Rasenmäher Robotern, die den Rasen kontinuierlich mähen, sodass uns Gärtnern viel Arbeit abgenommen wird.
Aber auch beim Rasenmähen per Hand merken wir schnell, dass das schneiden an sich wesentlich einfacher ist, wenn wir den Rasen regelmäßig schneiden. Wichtig ist vor allen Dingen, dass wir beim Mähen auf das richtige Wetter oder besser gesagt Witterungsverhältnisse achten.
Im Winter muss der Rasen nicht gemäht werden. Ansonsten ist es wesentlich, darauf zu achten nur trockenen Rasen zu mähen. Ist das Gras noch nass, schafft der Rasenmäher keinen sauberen Schnitt, sondern kann die Halme nur ausreißen oder quetschen, was unserem Rasen schaden würde. Außerdem darf der Rasen nicht in der Mittagshitze geschnitten werden, da das Gras durch die starke Hitze an den noch empfindlichen Schnittstellen verbrennt.
Wie häufig soll der Rasen gemäht werden?
Mähen Sie Ihren Rasen so häufig wie möglich! Sie können auch einen Zeitrahmen von 10 Tagen festlegen. Besser ist es jedoch, einmal pro Woche oder noch häufiger den Rasen zu mähen. Achten Sie also auf den richtigen Zeitpunkt und die Häufigkeit des Rasenmähens. Wenn Sie nun noch das beste Wetter zum Rasenmähen berücksichtigen, steht einem gesunden Rasen nichts mehr im Wege.