Damit Ihr Rasen gesund und gepflegt ist, müssen Sie ihn regelmäßig Mähen. Außerdem werden Sie durch das kontinuierliche Mähen einen Rasen erhalten, der viel dichter wächst. Auch Unkraut, dass meist sehr schnittunverträglich ist, wird sich auf Ihrem Rasen nicht mehr so häufig zeigen.
Doch alles schön und gut. Neben dem Job und der vielen Hausarbeit muss jeder zunächst die Zeit finden, um seinen Rasen zu schneiden. Wann ist eigentlich die beste Uhrezeiten zum Rasenmähen? Müssen Sie bezüglich der Uhrzeiten auf was achten?
Es gibt tatsächlich Uhrzeiten, die sich zum Rasenmähen besser eignen als andere. Der Rasen ist zu diesen Zeiten einfach robuster und erhält eine schöne Schnittkante.
Zudem müssen in den Gemeiden in der Regel Mittagsruhen und andere Ruhezeiten eingehalten werden. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen helfen die beste Uhrzeit zum Rasenmähen rauszufinden.
Wetter und Uhrzeit spielen eine Rolle beim Rasenmähen
Gärtner, denen die Frage gestellt wird, wann die beste Uhrzeit zum Rasenmähen ist, antworten meist, dass es in erster Linie auf das jeweilige Wetter ankomme. Vor allen Dingen sollten Sie, falls Sie morgens mähen möchten, darauf achten, dass der Rasen nicht mehr nass vom Tau ist. Ein nasser Rasen lässt sich nicht schön schneiden, die Schnittkante ist eher wie ausgefranst oder der Rasen wird durch den Rasenmäher lediglich niedergedrückt.
Der Vormittag, außer in manchen Sommermonaten, ist folglich nicht die beste Uhrzeit zu Rasenmähen. In der Mittagszeit darf nicht gemäht werden, wenn die Sonne zu stark scheint, da die empfindlichen Schnittstellen und somit der Rasen verbrennen würden. Außerdem muss normalerweise in den Gemeinden und Ortschaften eine Mittagsruhe eingehalten werden.
Abends ist eigentlich eine gute Zeit zum Mähen, doch Sie sollten in jedem Fall die mögliche Feierabendruhe Ihrer Nachbarn akzeptieren. Nachmittags scheint also die beste Uhrzeit zum Rasenmähen zu sein. Sollte der Nachmittag für Sie nicht als Zeit infrage kommen, in der Sie im Garten arbeiten können, sprechen Sie doch mit Ihren Nachbarn Zeiten ab, in denen sich keiner wirklich gestört fühlt. Denn schließlich will sicherlich auch Ihr Nachbar seinen Garten pflegen und muss ebenfalls dabei Lärm machen.
Feste Regeln in den Gemeinden
In der Regel dürfen motorbetriebene Gartengeräte in deutschen Wohngebieten nicht an Feiertagen und Sonntagen benutzt werden. An Werktagen sollten selbstverständlich zwischen 20 Uhr und 7 Uhr keine lauten Gartenarbeiten stattfinden.
Außerdem gelten in den meisten Gemeinden Zeiten für die Mittagsruhe, die von den Bewohnern eingehalten werden sollten, um ein ruhiges miteinander Leben zu garantieren. Meistens liegt diese Mittagsruhe zwischen 13 Uhr und 15 Uhr. Genaue Zeiten können Sie in Ihrer zuständigen Gemeinde oder Stadtverwaltung erfragen.
Zusätzlich können Sie schon beim Kauf Ihres Rasenmähers darauf achten, dass dieser so leise wie möglich ist. Es gibt Rasenmäher, die von einem vergleichsweise leisen Elektromotor angetrieben werden und die Lautstärke beim Mähen für die Nachbarschaft aus diesem Grund weitaus angenehmer ist.
Auch Rasenmäher Roboter sind im Vergleich zu herkömmlichen Rasenmähern leiser. Achten Sie beim Kauf auf die Lautstärkenangaben der Hersteller. Denn eigentlich ist die beste Uhrzeit zum Rasenmähen, wenn Sie mit dem Mähen keine Nachbarn stören.